16,36 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Lieferzeit 1-3 Tage
Spezial-Schmuckfarbe auf Acrylatbasis für effektvolle Patinierung von Kunstschmiedearbeiten
- leicht zu verarbeiten
- schnell trocknend
- für innen und außen
- Patinierfarbe für alle mit Perlhauch® Mattlacken behandelten Kunstschmiedearbeiten wie Geländer, Tore, Gitter, Lampen, Schranken, usw.
Perlhauch® Aqua Patinafarbe ist eine effektvolle Schmuckfarbe für Kunstschmiedearbeiten. Sie ist für den Innen- und Außenbereich geeignet, als Finish für alle mit Perlhauch® Aqua Kunstschmiedelack behandelten Kunstschmiedearbeiten wie z.B. Treppengeländer, Gartentore, Wirtshausschilder, Laternen, Kerzenständer, Gitter, Lampen.
Prospekt Kunstschmiedelacke und Patinafarben
Untergrund:
Der Untergrund muss trocken und fettfrei sein. Rost, Zunder und Walzhaut sind zu entfernen. Feuerverzinkte Teile sind einer speziellen Reinigung zu unterziehen oder leicht anzustrahlen.
Altanstriche sind zu reinigen, anzuschleifen und auf Überstreichbarkeit zu prüfen.
Vorbereitung:
Es liegt in der Natur von Metallpigmenten, dass sich deren Pigmente relativ stark absetzen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, vor dem Streichen die Farbe sehr gut aufzurühren. Auch während des Verarbeitens ist es sinnvoll, hin und wieder den Lack aufzurühren.
Anstrichaufbau:
Negativ Patinierung:
Oberflächen werden mit Perlhauch Aqua Kunstschmiedelack vorbehandelt. Nach guter Durchtrocknung wird die Patinafarbe mit einem kurzgebundenen Pinsel aufgetragen und mit einem mit Wasser getränkten Lappen so abgewischt, dass die Patinafarbe nur in den Vertiefungen bleibt.
PositivPatinierung:
Oberflächen werden mit Perlhauch-Kunstschmiedelack vorbehandelt. Gut durchtrocknen lassen. Saugfähigen Lappen zu einem Ballen formen und mit Patinierfarbe anfeuchten. Überschüssige Patinierfarbe auf saugfähiger Unterlage abstreifen. Kanten, Erhebungen und Reliefs der Kunstschmiedearbeiten mit sanftem Druck überwischen, bis der gewünschte Effekt erzielt ist. Bei zu schneller Antrocknung Lappen vorher mit Wasser anfeuchten.
Der Patinierauftrag sollte zügig erfolgen um ein vorzeitiges Antrocknen von Rändern zu vermeiden.
Verarbeitungsbedingungen:
Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur 8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 75% r.F. liegen.
Hohe Temperaturen sowie niedrige Luftfeuchte beschleunigen die Trocknung, bei niedrigen Temperaturen sowie hoher Luftfeuchte wird die Trocknung verzögert.
Werkzeugreinigung:
Mit Wasser sofort nach der Verarbeitung. Angetrocknete Reste können nur mit Verdünnung entfernt werden.
Gefahrenhinweise:
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische
EUH208 Enthält 1,2-BENZISOTHIAZOL-3(2H)-ON ; GEMISCH AUS: 5-CHLOR-2-METHYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON UND 2-ME- THYL-2H-ISOTHIAZOL-3-ON (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich
Herstellerangaben nach GPSR
Paul Jaeger GmbH & Co.KG
Siemensstraße 6
71696 Möglingen
Handelsregister: HRA 201951
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Vertreten durch:
Jaeger GmbH
Siemensstraße 6
71696 Möglingen
Telefon: +49 (0) 7141 24 44 0
Telefax: +49 (0) 7141 24 44 44
E-Mail: info@jaegerlacke.de