Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Amarol Triol Satin | ventilierender Fensterlack Außen

Produktinformationen "Amarol Triol Satin | ventilierender Fensterlack Außen"

Anwendungsbereich:

 

Einsetzbar als hochwertiges, sicheres Ein-Topf-System (Grund-, Zwischen-, und Schlussbeschichtung) für begrenzt-maßhaltige und maßhaltige Holzbauteile (z. B. Fenster, Schlagläden etc.) im Außenbereich. Aufgrund jahrzehntelanger Erfahrungen im Denkmalschutz akzeptiert und geeignet für die Renovierung historischer Holzbauteile. Der Einsatz und die Dauerhaftigkeit auf nicht maßhaltigen Holzbauteilen (z.B. Holzverkleidungen) ist abhängig von der Holzqualität und der Konstruktionsweise.

 

 

feuchtigkeitsregulierend /ventilierend

vorbeugend schmutzabweisend

abgestimmte Elastizität

optimaler Wetterschutz

schnelle Trocknung

sehr gute Kantenabdeckung

hohes Standvermögen

hohe Füllkraft

lösemittelverdünnbar

 

Trockenzeit:

 

staubtrocken nach 2 Stunden, überstreichbar nach 16 Stunden bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte. Mit steigendem Materialverbrauch und höheren Nassschichtdicken verlängert sich die Trockenzeit und die Durchtrocknung. Ebenso verlängern niedrige Temperaturen die Trocknung.

 

Untergrundvorbehandlung Holz:

 

Der Untergrund muss trocken (Nadelholz ca. 15 Gew.%, Laubholz ca. 12 Gew.% Holzfeuchte), fest, frei von Verschmutzungen und trennenden Substanzen sein. Untergrund und vorhandene Beschichtungen auf Tragfähigkeit prüfen. Nicht tragfähige Schichten restlos entfernen. Alte, glänzende Lackbeschichtungen anlaugen und anrauen. Vergrauungen gründlich bis zum gesunden Holz entfernen, Kanten ggfs. auf 2mm Radius runden. Um bei stark porigen Hölzern (z.B. Meranti) eine optimale Porenfülle zu erreichen, bzw. nadelstichartige Oberflächenstörungen zu vermeiden, empfehlen wir den Einsatz von Sigma Xpress Vorlack als Grundbeschichtung, evtl. ca. 5% verdünnt mit Sigma Verdünner 20-02.

 

Reinigung der Werkzeuge:

 

Sofort nach Gebrauch mit SIGMA Verdünnung 20-02. Verarbeitungs-, Umluft- und Untergrundtemperatur mindestens + 5 °C. Maximale relative Luftfeuchte 85 %. Bei Verwendung an Innenseiten von Holzfenstern und Außentüren kann es unter ungünstigen Bedingungen zu einer kurzfristigen Geruchsbelästigung kommen. Es ist für eine optimale Be- und Entlüftung zu sorgen.

 

Verbrauch: ca. 70ml/m²


Herstellerangaben nach GSPR


PPG Coatings Deutschland GmbH
Feldstr. 5 A
D - 44867 Bochum


Telefon: +49 234 - 869-0
Telefax: +49 234 - 869-358
E-Mail: info@sigmacoatings.de